ENSEMBLE WELS
Holocaustgedenktag wird verschoben auf Sonntag 29. Mai 2022, 11 Uhr, Minoritensaal Wels, Stadtplatz
Vortrag über Gewalt von Martin Pollak
A Capella Chor Wels – “Schindlers Liste” – Arrangement für gemischten Chor und Klarinette
Alexander Muhr – Bewitched Klezmer für Klarinette solo von Josef Dorfman
A Capella Chor Wels – Kol Nidrej (כל נדרי) für gemischten Chor a capella und Tenor solo, Bearbeitung nach einem Arrangement
für Tenor und Klavier durch Sam Englander (1931)
Bitte Abstandsregeln, Eintrittsregeln beachten
IGNM-O.Ö./Linz – Projekt 2022
Freitag, 25. November 2022
Kooperation mit Brucknerhaus Linz
Konzert des exxj („Ensemble des XX. Jahrhunderts“) unter der Leitung von Peter Burwik mit Werken der IGNM-Gründungsmitglieder, Wiederaufführung eines heuer fertiggestellten Werkes von Johannes Maria Staud und eine Uraufführung von Bernhard Lang anlässlich 100 Jahre IGNM in Österreich unter Mitwirkung und Moderation der Musikwissenschaftlerin Karin Wagner.
Programm für das Jubiläumskonzert der IGNM-O.Ö./Linz:
Ethel Smyth aus Moods of the Sea für Mezzosopran oder Bariton und Orchester (Klavierfassung) Requies, After Sunset
Hugo Kauder Zwei Lieder
Béla Bartók Allegro barbaro für Klavier (1911)
Darius Milhaud Pastorale op. 147 für Oboe, Klarinette, Fagott (1935) (ca. 4 min)
Bernhard Lang UA eines neuen Werks für 15 Instrumente (8min)
– Pause –
Zoltán Kodály Sieben Klavierstücke op. 11 (verlegt UE 1921)
Anton Webern Konzert für neun Instrumente op. 24 (1931-34) Arnold Schönberg gewidmet
Johannes Maria Staud Wiederholung einer Auftragskomposition (ca. 15 min)